herzlich laden wir Sie zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen unserer Gemeinde ein:
Fr. 23.12.22 17:30 und 18:30 -Inz – ökum. Krippenfeier vor der Pfarrschüre
Sa. 24.12.22 -Inz (Heilig Abend) 17.00Uhr Pfr.i.R. Friedhelm Geiß Christvesper In diesem Gottesdienst kann das Friedenslicht von Bethlehem mitgenommen werden
Do. 12.01.23 19.00Uhr Taizé Andacht in der ev. Kirche 17.00Uhr Ältestenkreis Sitzung
Weihnachtsspruch Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Lukas 2, 10b.11
Wir wünsche ein friedliches und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes 2023
Herzlich, Für den Ältestenkreis Judith Dümas, Nicole Focke-Béroud, Christiane Garn, Adelheid Rohde und Friedhelm Geiß
Evang. Gesangbuch Nr. 2 Er ist die rechte Freudensonn, bringt mit sich lauter Freud und Wonn. Gelobet sei mein Gott!“
Herzlich,
Für den Ältestenkreis Judith Dümas, Nicole Focke-Béroud, Christiane Garn, Adelheid Rohde und Friedhelm Geiß
_________________________________________________
Der Verein der Freunde der Lukas-Gemeinde dankt seinen Mitgliedern herzlich für die Treue im vergangenen Jahr. Wir wünschen Ihnen ein friedvolles Weihnachtsfest und ein gesegnetes, gesundes Neues Jahr! Der Vorstand: Marga Dersch, Margarete Schröder, Ilse Bock
Mi. 14.12.22 15:00 Lukas Café bei Ilse Bock, Erstelweg 25
So. 18.12.22 10:10 Pfr. Markus Schulz (Christuskirche) 10:00 Präd. Thalmann (Stadtkirche) 11:00 Pfrin. Miranda de Schepper (Salzertgemeinde) 10:00 Gottesdienst mit dem MC-Kindergarten-Team (Friedensgemeinde)
19:00 ökum. Abendandacht mit Liedern und Gebeten aus Taizé in der kath. Kirche
So. 11.12.22 -Inz (3.Advent) 10:00Pfr.i.R.Friedhelm Geiß Gottesdienst mit Abendmahl
70 Jahre Lukaskirche Inzlingen
Wir danken allen sehr herzlich, die zum Gelingen dieses besonderen Gottesdienstes am 1. Advent beigetragen haben. Besonders großartig und überaus schmackhaft war die große gebackene 70 aus herzhaftem und süßem Hefeteig. Herzlichen Dank an Bäckerei Kunzelmann.
In der Moderation spannte Friedhelm Geiß den Bogen vom gebürtigen Inzlinger und späteren Reformator Franz Kolb bis in die Gegenwart der Lukasgemeinde mit interessanten, humorvollen, nachdenkenswerten Zitaten und Geschichten aus dem Leben der Lukasgemeinde. Bezirkskantor und Glockensachverständiger Herbert Deininger erklärte die Stimmung der drei Glocken mit den Anfangstönen des Liedes „Wachet auf ruft uns die Stimme…“. Pfarrerin Christiane Schulz nahm diesen Gedanken in der Predigt auf und verband die Namen der Glocken mit den Kernwerten christlicher Botschaft: Glaube – Hoffnung – Liebe.
Die Verbundenheit und ein gutes Miteinander wurden sehr deutlich in den Grußworten von Bürgermeister Marco Muchenberger, Pfarrer Joachim Giesler von der Katholischen Gemeinde und Dr. Klaus Hannemann, dem Vorsitzenden des Kirchengemeinderates Lörrach.
Originell stellten sich auch die Konfirmanden 2022/2023 vor. 11 junge Menschen haben sich entschieden das Bekenntnis des Glaubens durch ihre Konfirmation auszudrücken.
Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von einer Chorgruppe der Kantorei Lörrach.
Beim anschließenden Apéro wurde auf die nächsten 70 Jahre angestoßen.
Vielen Dank auch der politischen Gemeinde für die großzügige Spende und der katholischen Schwester-Gemeinde für Sektgläser und feinen Tropfen, den wir hoffentlich im Anschluss an den ökumenischen Abendgottesdienst am 1.1.2023 gemeinsam werden genießen können.
Evang. Gesangbuch Nr. 2 Er ist die rechte Freudensonn, bringt mit sich lauter Freud und Wonn. Gelobet sei mein Gott!
Herzlich, Für den Ältestenkreis Judith Dümas, Nicole Focke-Béroud, Christiane Garn, Adelheid Rohde und Friedhelm Geiß
herzlich laden wir Sie zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen unserer Gemeinde ein:
So. 27.11.22 18:00 – Inz(1. Advent) 70 Jahre Lukas-Kirche-Feier mit Apéro
Pfr.i.R.Friedhelm Geiß + Pfrin Christiane Schulz Vorstellung der Konfirmanden Adventsfenster Musik: Herbert Deininger mit Chor
Monatsspruch November: Weh denen, die Böses gut und Gutes böse nennen, die aus Finsternis Licht und aus Licht Finsternis machen, die aus sauer süß und aus süß sauer machen! Jes. 5,20
Herzlich, Für den Ältestenkreis Judith Dümas, Nicole Focke-Béroud, Christiane Garn, Adelheid Rohde und Friedhelm Geiß
herzlich laden wir Sie zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen unserer Gemeinde ein:
Samstag 19.11.22 19:00 Nacht der Lichter (Stadtkirche)
Sonntag 20.11.22 -Inz (Ewigkeitssonntag) 10:00 Präd. Ernst Volz
Sonntag 27.11.22 -Inz (1. Advent) 18:00 70 Jahre Lukas-Kirche-Feier mit Apéro Pfr.i.R.Friedhelm Geiß + Pfrin. Christiane Schulz Vorstellung der Konfirmanden Adventsfenster Musik: Herbert Deininger mit Chor
Monatsspruch November: Weh denen, die Böses gut und Gutes böse nennen, die aus Finsternis Licht und aus Licht Finsternis machen, die aus sauer süß und aus süß sauer machen! Jes. 5,20
Herzlich, Für den Ältestenkreis Judith Dümas, Nicole Focke-Béroud, Christiane Garn, Adelheid Rohde und Friedhelm Geiß
Sonntag, 13.11.22 10:45 Andacht am Gefallenen-Ehrenmal zum Volkstrauertag -Inz 14:00 Gottesdienst für Gehörlose (Friedensgemeinde) 10:00 Pfrin. Gudrun Mauvais und P’referentin Anja Dörner Ökumenischer Gottesdienst Abschluß ‚Goldener Herbst‘ (Stadtkirche) 10:10 Pfrin. Miranda De Schepper Gedenken der Verstorbenen (Johannesgemeinde) 10:10 Pfr. Markus Schulz (Christus Kirche)
Mittwoch, 16.11.22 15:00 Lukas Café bei Christa Geiß, in den Gattern 2 (wegen Umbau)
So. 20.11.22 -Inz (Ewigkeitssonntag) 10:00 Präd. Ernst Volz
So. 27.11.22 -Inz (1. Advent) 18:00 70 Jahre Lukas-Kirche-Feier mit Apéro Pfr.i.R.Friedhelm Geiß + Pfrin. Christiane Schulz Vorstellung der Konfirmanden; Adventsfenster; Musik: Herbert Deininger mit Chor
Monatsspruch November: Weh denen, die Böses gut und Gutes böse nennen, die aus Finsternis Licht und aus Licht Finsternis machen, die aus sauer süß und aus süß sauer machen! Jes 5, 20
Herzlich, Für den Ältestenkreis Judith Dümas, Nicole Focke-Béroud, Christiane Garn, Friedhelm Geiß und Adelheid Rohde
herzlich laden wir Sie zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen unserer Gemeinde ein:
So. 6.11.22 -Inz 10:00 Pfr.i.R. Friedhelm Geiß und das Veeh-Harfen-Ensemble des Diakonissen-Mutterhauses St. Chrischona Musikalischer Gottesdienst Gute Worte und Töne für Herz und Ohr
Die „Veeh-Harfe“ ist ein hochwertiges Saitenzupfinstrument, das aufgrund ihrer Konstruktion auch vom musikalischen Laien in kürzester Zeit erlernt werden kann. Eigens für das lnstrument wurde eine einfache und deutliche Notenschrift entwickelt – reduziert auf das Wesentliche. Der zarte Klang der Veeh-Harfe wirkt besonders beruhigend. Das Veeh-Harfen-Ensemble des DMH besteht seit 2017 unter der Leitung von Estha Stankowski, Riehen.
Mi. 9.11.22 -Inz 18:00Gemeindeversammlung Einführung von Pfr. i.R. Friedhelm Geiß in den Ältestenkreis Stellenplanung im Strukturprozeß Umbau der Küche im Untergeschoss 19:30 Ältestenkreis
Do. 10.11.22 19:00 Taizé-Andacht in der ev. Kirche
Mi. 16.11.22 15:00 Lukas Café bei Christa Geiß (wegen Umbau)
So. 20.11.22 -Inz (Ewigkeitssonntag) 10:00 Präd. Ernst Volz
So. 27.11.22 -Inz (1. Advent) 18:0070 Jahre Lukas-Kirche-Feier mit Apéro Pfr.i.R. Friedhelm Geiß Vorstellung der Konfirmanden; Adventsfenster
Monatsspruch November: Weh denen, die Böses gut und Gutes böse nennen, die aus Finsternis Licht und aus Licht Finsternis machen, die aus sauer süß und aus süß sauer machen! Jes. 5,20
Herzlich, Für den Ältestenkreis Judith Dümas, Nicole Focke-Béroud, Christiane Garn, Friedhelm Geiß und Adelheid Rohde.