Liebes Gemeindemitglied,
Liebe Leserin, Lieber Leser,
herzlich laden wir Sie zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen unserer Gemeinde ein:
So. 23.4.23 -Inz
10:00 Präd. Ernst Volz / Sascha Lindemann
11:00 Mitarbeitertreffen der Lukaskirche (siehe unten)
Mi. 26.4.23
15:00 Lukas Kaffee im Gemeinderaum
19:00 Eröffnungsvortrag von Prof.Dr.Klaus Leisinger, Präsident der Stiftung Globale Allianz: Das Weltethos-Gedankengut als Werte-Kompass für nachhaltige Entwicklung Dreiländermuseum, Hebelsaal, Baslerstr.143, LÖ
Sa. 29.4.23 -Inz
18:00 Pfr. Joachim Giesler und Pfr.i.R. Friedhelm Geiß
Ökumenischer Gottesdienst in der kath. Kirche
Orgel: Andreas Mölder
Anschließend Vernissage
Sa. 29.4. – Fr. 12.5.23
1. Station der Wanderausstellung: Weltreligionen, Weltfrieden, Weltethos in der katholischen + evangelischen Kirche in Inzlingen
So. 30.4.23 -Lö
9:30 Pfr. Markus Schulz: Gottesdienst mit Konfirmation
(Christuskirche/ Paul-Gerhardt-Saal)
10:00 Präd. Johannes Hermanns/ Ute Schilling
(Stadtkirche)
18:10 Pfrin. Miranda de Schepper: Abendgottesdienst/ Carmen Schulz (Johanneskirche)
Herzliche Einladung zum Mitarbeitertreffen am 23.04.2023 nach dem Gottesdienst
(11.00 Uhr)
Wie bereits berichtet möchten wir in unserer Lukasgemeinde einen Mitarbeiterkreis aufbauen. Unser Gemeindeleben können wir nur gemeinsam gestalten. Mitarbeiten schafft Identifikation und hilft zum Wachstum der Gemeinde. Damit aber jede/ jeder auch entsprechend wertgeschätzt und eingebunden ist, möchten wir den Mitarbeiterkreis klarer strukturieren und Verantwortungsbereiche bilden. Es gibt bei uns bisher schon etliche Aufgabenbereiche und neue könnten je nach Gaben und Verfügbarkeit entstehen.
Deshalb sind alle bisherigen Mitarbeitenden und auch alle, die gerne sich in irgendeinem Bereich unserer Gemeinde einbringen möchten herzlich eingeladen.
Über rege Beteiligung aus allen Generationen würden wir uns sehr freuen.
Monatsspruch: Christus ist gestorben und lebendig geworden, um Herr zu sein über Tote und Lebende. Röm 14,9
Herzlich,
Für den Ältestenkreis Judith Dümas, Nicole Focke-Béroud, Christiane Garn, Adelheid Rohde und Friedhelm Geiß